Biersorten
Je nach Jahreszeit brauen wir obergärige und untergärige Biere. Sie finden bei uns im Laufe des Jahres folgende Biere:
PALE ALE
Helles, obergäriges Bier nach Englischer Brauart mit ausgeprägtem Hopfenaroma. Sein Aroma erinnert an rote Beeren, Grapefruit, Gewürznoten wie Estragon, Wacholder und Lavendel.
STRONG ALE
Hell- bis kupferfarbiges Starkbier mit ausgeprägtem Hopfenaroma. Obergärig.
INDIA PALE ALE
Sehr stark gehopftes, aromareiches Bier mit 6 bis 8 % Alkohol. Obergärig.
REAL ALE
Naturtrübes, hopfenbetontes Bier englischer Brauart mit wenig Kohlensäure. Obergärig.
XMAS GINGER ALE
Spezialbier mit Ingwer und weihnachtlichen Gewürzen. In England als "Winterwarmer" bekannt. Obergärig. Alkohol 6,8 %.
LIGHT ALE
Leichte Variante vom Pale Ale mit ca. 3,5 bis 4 % Alkohol. Obergärig.
HELLER RUDOLPH
Untergärige Bierspezialität mit ausgewogenem Malz- und Hopfenaroma nach Münchner Brauart.
Zarte Karamelltöne und schöne florale Aromen mit einem Hauch von grünem Apfel prägen seinen Geschmack. Alkohol 4,8 %.
SMART ROSY
Carinthian Caramel Lager. Malzbetontes untergäriges Bier mit rötlicher Farbe. Karamelltöne, leichte Röstaromen, dezente Hopfennote.
Alkohol 4,8 %.
BOCKIGE ROSY
Rotes Bockbier mit 7,0 % Alkohol. Ausgewogenes Malz- und Hopfenaroma.
Bayerisch eingebraut. Fruchtig. Karamelltöne.
DAMPFBIER
Obergäriges Vollbier nach Altdeutscher Brauart. Der Name wird auf den stark schäumenden Gärvorgang zurückgeführt,
bei dem die Schaumbläschen schnell platzen und eine dampfartige Zone sich über dem Gärschaum entwickelt.
Alkohol 4,9 %.
WOLLANIGER HELLES
Vollmundiges, leicht malziges Spezialbier mit deutlich fruchtigem Ton, der dann doch mehr an ein Ale erinnert.
Zitrus- und Maracujaaromen verleihen dieser mild karbonisierten und nicht filtrierten Bierspezialität einen tropischen Hauch.
Alkohol 4,7 %.